EXIF im Detail: Wie ein Bild entstanden ist
Die digitale Fotografie steht analogen Spiegelreflex-Kameras in punkto Qualität in nichts nach. Im Gegensatz zur klassischen Fotografie haben digitale Bilder sogar einige Vorteile. Einer dieser positiven Aspekte heißt EXIF. Die so genannten Meta-Informationen geben Auskunft über die genauen Einstellungen, mit denen ein Foto gemacht worden ist. Um diese Daten auszulesen, benötigt man eine entsprechende Software wie den Exif Reader.
Der kostenlose Bildverwalter Exif Reader zeigt die Fotos in Miniaturansicht an. Darüber hinaus verrät die kostenlose Software alle zusätzlichen Informationen wie das Aufnahmedatum und die Uhrzeit, die Belichtungsdauer, die Blendenöffnung, den Autofokus-Wert oder, ob die Aufnahme mit Blitz gemacht worden ist – eben alle technischen Details, die das Bild zu dem gemacht haben, was es ist.
FazitExif Reader ist ein kleiner Helfer für Hobbyfotografen, mit konkreter und gut gelöster Aufgabenstellung.